Warenkorb
Der Warenkorb ist leer
Folgen Sie uns auf:

Gefangen im Euro

Gefangen im Euro

Taschenbuch, 200 Seiten, 1. Auflage
Erscheinungsdatum: 04.2014
ISBN-10: 3868815252 / ISBN-13: 978-3868815252
lieferbar
Preis: 9,90 €

Kurzbeschreibung
Die Euro-Zeitbombe tickt. Nach Griechenland, Zypern, Spanien und Irland stecken nun auch Frankreich und Italien in ernsten Schwierigkeiten. Die Kapitalanleger konnten sich aus dem Staube machen, weil der deutsche Staat und die Bundesbank an ihre Stelle getreten sind. Viele Hunderte von Milliarden Euro wurden so bereit gestellt: Geld, das für den Erhalt der deutschen Infrastruktur und die Verbesserung der Schulen dringend benötigt worden wäre. Kommen jetzt sogar Eurobonds? Und greifen damit die kriselnden Staaten Süd- und Westeuropas noch direkter in unsere Taschen?

In gewohnt deutlicher Manier zeigt Hans-Werner Sinn die Entwicklungen in der Eurokrise auf - vom Krimi hinter den Kulissen bis zur immer wieder verkündeten Alternativlosigkeit der Scheckbuchpolitik, die in Wahrheit nur Angst vor notwendigen Entscheidungen war. Schon jetzt ist klar: Wir und unsere Kinder werden die Zeche zahlen müssen. Und doch lässt sich durch mutiges Handeln das Schlimmste verhindern. Hans-Werner Sinn plädiert für rasche und einschneidende Euro-Reformen - darunter schnelle Schuldenschnitte, eine veränderte Zusammensetzung der Eurozone und die radikale Veränderung der EZB-Stimmengewichte. Der neuen Bundesregierung gibt er damit eine lange Liste von konkreten Hausaufgaben auf den Weg - nur so kann der Frieden in Europa gesichert, kann die schleichende Entmündigung der Bürger und die Entwertung unserer Sparvermögen gestoppt werden.

Hans-Werner Sinn ist seit 1984 Ordinarius in der volkswirtschaftlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er war Präsident des Weltverbandes der Finanzwissenschaftler und des Verbands der deutschen Ökonomen. 1999 wurde er zudem Präsident des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung in München und Leiter des internationalen CESifo-Forscher-Netzwerks. Sinn ist einer der in der internationalen Forschung am häufigsten zitierten deutschen Ökonomen und hierzulande der einflussreichste. Für seine Arbeit und seine Bücher erhielt er zahlreiche Auszeichnungen und Preise, zuletzt den Ludwig-Erhard-Preis für Wirtschaftspublizistik.
Durchschnittliche Kundenbewertung: Keine Kundenbewertungen vorhanden

andere Bücher vom Verlag

  • Wer gut verdient, sollte seine Finanzen gut organisieren. Ziel ist die finanzielle Unabhängigkeit - egal ob heute, in einem Krisenfall oder später im Alter. Dieser Ratgeber ist ganz auf die Bedürfnisse und Fragen von gut verdienenden oder vermögenden ...
    von Anton-Rudolf Götzenberger
    Gebundene Ausgabe, 3. aktualisierte Auflage 2003, Preis: 24,90 €


Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2024.
Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

"Wir weisen Sie ausdrücklich auf unser virtuelles Hausrecht hin!"